Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG BUSINESS ANGEL SUMMIT
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Standortagentur Tirol GmbH, FN 507299 d, Ing.-Etzel-Str. 17, 6020 Innsbruck
Austria Wirtschaftsservice GmbH, FN 227076 k, Walcherstraße 11 A, 1020 Wien
Standortagentur Tirol und Austria Wirtschaftsservice veranstalten in Kooperation jährlich
den Business Angel Summit, ein zweitätiges Event, um Startups in der Wachstumsphase mit
nationalen und internationalen Investor:innen zu vernetzen.
Die im Rahmen des Business Angel Summit verarbeiteten personenbezogene Daten werden
von den Veranstalterinnen Standortagentur Tirol und Austria Wirtschaftsservice gemeinsam
verarbeitet. Die Veranstalterinnen sind daher als gemeinsam für die Verarbeitung
Verantwortliche (Art 26 DSGVO) zu qualifizieren und haben eine entsprechende
Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung abgeschlossen. Jede Veranstalterin ist
für die in ihrem Bereich verarbeiteten Daten selbst verantwortlich. Anlaufstelle für Anfragen
betroffener Personen ist die Standortagentur Tirol. Dessen ungeachtet können betroffene
Personen jedoch ihre Rechte bei jedem:r der Verantwortlichen geltend machen.
Gegenstand (Zweck) der Datenverarbeitung: Abwicklung des Business Angel Summit
- Vorbereitung, Abwicklung und Nachbereitung der Veranstaltung
Die Veranstalterinnen nehmen die Verarbeitung der ihnen im Rahmen der Tätigkeit für den
Business Angel Summit bekannt gegebenen Daten vor. Die Verarbeitung der Daten dient
der bestmöglichen Betreuung der Startups und Investor:innen.
Verarbeitete Datenkategorien
- Personenstammdaten, Kontaktdaten
- Vertragsdaten
- Verrechnungsdaten, Bestelldaten
- Kommunikationsdaten
Kategorien der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
- Startups bzw. deren Mitarbeiter:innen
- Bestehende Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter:innen
- Lieferant:innen
- Externe Berater:innen (Mentor:innen, Coaches)
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit a, b und f der
Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, DSGVO).
Dabei erfolgt die Verarbeitung
- aufgrund der erteilten Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 6
Abs 1 lit a DSGVO),
- zur Erfüllung eines Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
- da sie sonst zur Wahrung der berechtigten Interessen der Veranstalterinnen oder
eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Das berechtigte Interesse der
Veranstalterinnen liegt in der ordnungsgemäßen Abwicklung des Business Angel
Summit und der Betreuung von Startups und Investor:innen.
Die Veranstalterinnen verarbeiten bei entsprechender Zustimmung und in Übereinstimmung
mit § 174 Telekommunikationsgesetz (TKG) und Art 6 Abs 1 lit f DSGVO für eigene
Werbezwecke Firma, Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer sowie Unternehmensdaten in zusammengefassten Listen und nutzt diese
für die Zusendung von interessanten Informationen zu Leistungen und Angeboten per Post
oder per E-Mail.
Die Veranstalterinnen bewahren Daten nicht länger auf, als dies zur Erfüllung ihrer Tätigkeit
sowie der vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Durchsetzung oder
Abwehr allfälliger Ansprüche erforderlich ist.
Schutz der verarbeiteten Daten
Der Schutz der personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische
und technische Maßnahmen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor
unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust,
Verwendung und Manipulation. Die Herstellung eines angemessenen Sicherheitsniveaus ist
Aufgabe jedes:r einzelnen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Ungeachtet der Einhaltung eines stets angemessenen Sorgfaltsmaßstabes kann nicht
ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten von anderen Personen eingesehen
und genutzt werden. Die Veranstalterinnen übernehmen keine wie immer geartete Haftung
für die Offenlegung von Informationen aufgrund von nicht seitens der Veranstalterinnen
verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch
Dritte (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Betroffenenrechte
Personen, deren Daten im Zusammenhang mit dem Business Angel Summit verarbeitet
werden, haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu ihnen gespeicherten Daten,
auf Datenübertragbarkeit sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung
oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Weiters haben die Personen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten der Veranstalterinnen ist es
möglicherweise erforderlich, Daten an Auftragsverarbeiter:innen weiterzuleiten.
Auftragsverarbeiter:innen verarbeiten personenbezogene Daten weisungsgebunden und
nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist.
Auftragsverarbeiter:innen sind beispielsweise Steuerberater:innen oder sonstige externe
Dienstleistungsunternehmen, etc. und im Zusammenhang mit dem Business Angel Summit
b2match sowie Stripe. In allen Fällen übermitteln die Veranstalterinnen personenbezogene
Daten jedoch nur an Empfänger:innen innerhalb der Europäischen Union oder in Länder, für
welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes
Datenschutzniveau verfügen.
Aufsicht
Gegen die Datenverarbeitung besteht die Möglichkeit der Beschwerde bei der
Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) bzw. bei der jeweiligen nationalen
Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Datenschutzkoordinatorin für die Standortagentur Tirol ist
Frau Mag. Anja Koll, anja.koll@standort-tirol.at. Datenschutzkoordinatorin für die Austria
Wirtschaftsservice ist Frau Dr. Bettina Schober, b.schober@aws.at.
Stand 13. März 2025.